Join our Newsletter

Engeros Otepää OÜ
Wir sind jetzt auch samstags von 10.00-14.00 Uhr geöffnet.
Sortierung
Sortierung

Iveco Eurocargo

Ähnliche Modelle von Iveco entdecken

Iveco Eurocargo bei Engeros Otepää

Fahrgestell und Konfigurierbarkeit

Die Iveco Eurocargo Modelle verfügen über ein robustes Fahrgestell aus hochfestem Stahl mit parallelen Längsträgern und einer ebenen Oberseite ohne Aufbauten. Diese Konstruktion ermöglicht Aufbaulängen von 3.845 mm bis 10.175 mm und bietet über 11.000 werkseitig konfigurierbare Varianten, darunter 4x2- und spezialisierte 4x4-Modelle. Die 2,1 m schmale Kabine und ein Lenkeinschlag von 52° erlauben einen Wendekreis von nur 11 m (Radstand 2.790 mm), was die Wendigkeit in der Stadt maximiert. Es stehen verschiedene Kabinenversionen zur Auswahl: MLC Tageskabine, MLL Schlafkabine (mit niedrigem oder hohem Dach) sowie MLD Doppelkabine für bis zu sieben Personen. Bei der Federung kann zwischen parabolischen, halb-elliptischen Blattfedern und der elektronisch gesteuerten ECAS-Luftfederung (Hinterachse oder alle Achsen) gewählt werden.

Antriebsstrang und Getriebe

Aktuelle Eurocargo Modelle sind mit FPT Tector 5 (4,5 l, 4-Zylinder, 160–210 PS) und Tector 7 (6,7 l, 6-Zylinder, 220–320 PS, bis zu 1.100 Nm) Motoren ausgestattet. Natural Power (CNG) Varianten nutzen Tector 7 Aggregate mit bis zu 280 PS/1.000 Nm und sind für Fahrgestelle von 11–19 t zulässigem Gesamtgewicht und Reichweiten bis zu 400 km erhältlich. Die HI-eSCR Abgasnachbehandlung (ausschließlich SCR) reduziert das Gewicht, ermöglicht passiven DPF-Betrieb, verlängerte Ölwechselintervalle und eine erhöhte Nutzlast. Zur Wahl stehen manuelle ZF 5/6/9-Gang-Getriebe, automatisierte 6- und 12-Gang-EuroTronic sowie das Allison-Automatikgetriebe für besonders anspruchsvolle kommunale Einsätze. Zusätzliche Features wie EcoRoll und EcoSwitch sorgen für eine gesteigerte Kraftstoffeffizienz.

Einsatzspezifische Anpassungen

Die Eurocargo 4x4 Modelle (11,5 t/15 t) sind mit Tector 7 Motoren, permanentem Allradantrieb inklusive sperrbarem Zentraldifferential, Portalachsen, Differenzialsperren, verstärkter Federung und erhöhter Bodenfreiheit ausgestattet. "K"-Bauausführungen verfügen über verstärkte Federung, serienmäßige Hinterachssperre, Kühlerchutz und Nebenabtriebe bis zu 900 Nm. Kehrfahrzeug-Varianten bieten ein freigeräumtes Chassis für den Aufbau und gasbetriebene Kehrmaschinen sind in diesem Segment einzigartig. Die Kommunalfahrzeuge überzeugen durch kurze Radstände, Allison-Getriebe, Durchstiegsmöglichkeit durch die Kabine, CAN Open-Schnittstelle für Aufbauten sowie Tectyl-Chassisbeschichtung für den Winterdiensteinsatz.

Digitale Architektur und Sicherheit

Das MY2024-Update integriert ein voll digitales Kombiinstrument und ein erweitertes ADAS-Paket (BSIS, MOIS, DDAW, REV, TPMS, Vorbereitung für Alkohol-Interlock) für eine optimierte Fahrzeugüberwachung sowie die Einhaltung aktueller GSR-Anforderungen. Kleine optische Neuerungen an Kühlergrill und Luftleitblechen kennzeichnen die jüngste Generation.

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Funktionalität zu verbessern. Mehr erfahren