MAN TGS 18.320
Ähnliche Modelle von MAN entdecken
-
ID: 8978
MAN TGS 26.440 6x2*4 + JOAB PRESS 21,7 M3 + VINCH
Karosserietyp: Müllwagen
Baujahr: 2015
Kilometerstand: 353000
€ 23900 -
ID: 8964
MAN TGS 35.440 8X4*4 EURO5 + HOOKLIFT
Karosserietyp: Hakenlift
Baujahr: 2011
Kilometerstand: 500800
€ 20900 -
ID: 8871
MAN TGS 35.470 8x4-4 BL + Hyva 26T + 1 year factor...
Karosserietyp: Hakenlift
Baujahr: 2023
Kilometerstand: 1898
€ 138900 -
ID: 8861
MAN TGS 41.440 GSR FML 18 m3 BOX
Karosserietyp: Kipper
Baujahr: 2025
Kilometerstand: 50
€ 132900 -
ID: 8765
MAN TGS18.320 4x2 EURO 5 + CARRIER SUPRA 750
Karosserietyp: Kühlschrank
Baujahr: 2012
Kilometerstand: 515014
€ 17900 -
ID: 8554
MAN TGS18.320 4X2 EURO 5 + CARRIER SUPRA 750
Karosserietyp: Kühlschrank
Baujahr: 2012
Kilometerstand: 449600
€ 17900 -
ID: 8488
MAN TGS 35.480 8X4 EURO6 + INTERMIX 8,5M3 + FULL STEEL
Karosserietyp: Rührgerät
Baujahr: 2017
Kilometerstand: 380000
€ 45900
MAN TGS 18.320 bei Engeros Otepää
Antriebsstrang und Leistung
Die MAN TGS 18.320 Modelle sind mit dem D0836 Motor ausgestattet – einem 6,9-Liter Reihensechszylinder mit 235 kW (320 PS) und 1.250 Nm Drehmoment, abrufbar im Bereich von 1.200–1.750 U/min. Das überdurchschnittliche Leistungsgewicht übertrifft viele typische 18-Tonnen-Konkurrenten und sorgt für zügige Beschleunigung sowie effizienten Betrieb auch bei hoher Zuladung. Es stehen Konfigurationen mit 4x2- oder 4x4-Fahrgestellen zur Verfügung, das zulässige Gesamtgewicht liegt je nach Markt und Spezifikation zwischen 18.000 kg und 19.500 kg. Das Antriebssystem kann wahlweise mit manuellem ZF-16-Gang-Getriebe oder mit dem automatisierten MAN TipMatic 12.12 OD kombiniert werden. Ausgewählte Modelle verfügen über MAN HydroDrive – einen zuschaltbaren, hydrostatischen Vorderradantrieb, der für mehr Traktion sorgt, ohne das Gewicht eines permanenten Allradantriebs.
Fahrgestell, Federung und Bremsen
Die Vorderachsen sind für 7,5 oder 8 Tonnen ausgelegt, die Hinterachsen für 11,5 oder 12 Tonnen. Bei der Federung stehen klassische Parabel-Blattfedern (Blatt/Blatt), eine bewährte Blatt-/Luftfeder-Kombination sowie eine Voll-Luftfederung für empfindliche Ladung zur Auswahl. 4x4-Varianten nutzen Planetenachsen mit Nabenuntersetzung für maximale Robustheit. Die Bremssysteme sind serienmäßig mit EBS und ABS ausgestattet; die Zusatzbremsen bestehen aus der elektronisch geregelten EVBec-Motorbremse, optional ergänzt durch den MAN PriTarder Wasserretarder. Als Betriebsbremsen sind je nach Einsatzbereich Scheiben- oder Trommelbremsen wählbar.
Fahrerhausvarianten und Innenraum
Zur Auswahl stehen NN (kompaktes Tagesfahrerhaus), TN (Schlafkabine) und TM (mittelhohes Dach mit optional zwei Schlafplätzen), jeweils mit 2.240 mm Breite. NTG Modelle ab Baujahr 2020 bieten ein digitales Kombiinstrument, Infotainmentsysteme bis 12,3", den neu positionierten TipMatic-Wählhebel, elektronische Parkbremse, verstellbare Lenksäule sowie den SmartSelect Dreh-Drücksteller für ergonomische Bedienung. Der Einstieg ins Fahrerhaus erfolgt komfortabel über eine 89-Grad-Türöffnung und stufenförmige Trittstufen.
Modernste Ausstattung und Individualisierung
Die ADAS-Systeme – vor allem in NTG Modellen – umfassen fortschrittliches ACC Stop & Go, Lane Return Assist, Turn Assist, MAN CruiseAssist und auf Wunsch digitale Rückspiegel (MAN OptiView). Spezielle Fahrprogramme für TipMatic, frei konfigurierbare Bremsstrategien sowie praxisorientierte Fahrgestellvarianten ermöglichen eine passgenaue Anpassung für Verteilerverkehr, Baugewerbe oder kommunale Einsätze. Die typische Nutzlast liegt – abhängig vom Aufbau – zwischen 7,7 und 8,8 Tonnen.