Join our Newsletter

Engeros Otepää OÜ
Wir sind jetzt auch samstags von 10.00-14.00 Uhr geöffnet.
Sortierung
Sortierung

MAN TGX 26.540

Ähnliche Modelle von MAN entdecken

MAN TGX 26.540 bei Engeros Otepää

Motorisierungen und Antriebsvarianten

Die MAN TGX 26.540 Modelle zeichnen sich durch eine Leistung von 540 PS aus, die je nach Baujahr von zwei verschiedenen Motoren bereitgestellt wird. Frühe Euro-5-Ausführungen (ca. 2010–2014) sind mit dem 12,4-Liter D2676 Reihensechszylinder ausgestattet, der 2.500 Nm bei 1.050–1.350 U/min liefert. Zum Einsatz kommen Common-Rail-Einspritzung mit 1.800 bar und die MAN EVB-Motorbremse. Ab Euro 6 ist serienmäßig der D3876 Reihensechszylinder mit 15,2 Litern Hubraum verbaut, der ein Drehmoment von 2.700 Nm im Bereich von 900–1.380 U/min bereitstellt. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen eine zweistufige Turboaufladung und ein Common-Rail-System der dritten Generation mit 2.500 bar, was niedrigtouriges Fahren und erhöhte Haltbarkeit durch Top-Down-Kühlung ermöglicht. Die Turbo EVBec-Motorbremse liefert eine Bremsleistung von bis zu 600 kW.

Getriebe und Antriebsstrang

Die ursprünglichen Modelle sind mit einem 12-Gang MAN TipMatic-Getriebe auf Basis des ZF AS Tronic ausgestattet. Ab 2016 verfügen alle Fahrzeuge über die überarbeitete TipMatic mit ZF TraXon-Getriebe, das SmartShifting, EfficientRoll (Freilauf-Funktion), Leerlauf-Fahrbetrieb und leiseren Betrieb unterstützt. Die Achsanordnungen sind überwiegend 6x2 (mit Mittel- oder Nachlaufachse), dabei ist die Antriebsachse für 11.500 kg ausgelegt, Lenkachsen bis zu 8.000 kg (optional 9.000 kg HD), und Liftachsen tragen 7.100–7.500 kg.

Fahrgestell, Federung und Kabinenvarianten

Das Leiterrahmen-Fahrgestell besteht aus hochfestem Stahl und ist für den Fernverkehr optimiert. Die Vorderachsfederung erfolgt in der Regel über Parabel-Längsblattfedern mit hydraulischen Stoßdämpfern; an der Hinterachse kommt meist ECAS-Luftfederung zum Einsatz (bei der zweiten Generation mit acht Bälgen), was für ein einstellbares Fahrniveau und erhöhten Komfort sorgt. Zur Auswahl stehen die Kabinenvarianten XL, XLX, XXL (bis 2020) sowie GN, GM, GX (ab 2020); das GX-Hochdach bietet eine Stehhöhe von 2.070 mm. Ab 2020 verfügt das Fahrerhaus über digitale Instrumente, den MAN SmartSelect Dreh-Controller, den entfallenen Bodenkonsolentunnel und frei programmierbare MAN EasyControl-Außentasten.

Effizienz- und Sicherheitssysteme

Zur Effizienzsteigerung sind unter anderem das vorausschauende GPS-gesteuerte EfficientCruise (mit Gangvorwahl bei TraXon-Modellen), EfficientRoll sowie modellabhängige Aerodynamikpakete (EfficientLine-Editionen) verfügbar. Für Sicherheit sorgen EBS, ESP, LGS/Lane Guard (ab der dritten Generation mit aktivem Spurassistenten), EBA Plus (Sensorfusion mit Fußgänger-/Radfahrererkennung) und Abstandsregeltempomat mit Stop-&-Go-Funktion.

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Funktionalität zu verbessern. Mehr erfahren