Join our Newsletter

Engeros Otepää OÜ
Wir sind jetzt auch samstags von 10.00-14.00 Uhr geöffnet.
Sortierung
Sortierung

MAN TGX 28.560

Ähnliche Modelle von MAN entdecken

MAN TGX 28.560 bei Engeros Otepää

Antriebsstrang und Leistung

Die MAN TGX 28.560 Modelle vereinen kraftvolle Dieseltechnologie mit effizienter Antriebsintegration. Frühere Baureihen (2014–2023) sind mit dem D3876 Reihensechszylinder mit 15,2 Litern Hubraum und CGI-Motorblock ausgestattet, der 560 PS (412 kW) und 2.700 Nm ab 930 U/min liefert; ab 2017 erreichen einige Varianten bis zu 580 PS und 2.900 Nm. Zu den Highlights zählen sequenzielle zweistufige Turboaufladung, Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation mit 2.500 bar, geschmiedete Stahlkolben, Top-Down-Kühlung, kuppelförmige Ventile, Feuerringe sowie das EVB-Motorbremssystem mit bis zu 600 kW Bremsleistung. Ab ca. 2024 kommt der D30 „PowerLion“ 13L Motor zum Einsatz, der 560 PS und 2.800 Nm bei über 50 % thermischem Wirkungsgrad leistet – in einer leichteren und kompakteren Bauform. Beide Motoren werden mit automatisierten MAN TipMatic Getrieben kombiniert: Frühe Modelle setzen auf ZF AS-Tronic basierende 12-Gang-Getriebe (Speed Shifting, EfficientRoll), ab 2017 kommt das ZF TraXon 12-Gang (SmartShifting) zum Einsatz; D30 Baureihen verfügen über ein neues 14-Gang-TipMatic mit Overdrive.

Achs-Konfigurationen und Fahrgestell

Die TGX 28.560 Modelle sind überwiegend als 6x2 oder 6x4 Sattelzugmaschinen erhältlich. Die 6x2-Ausführung bietet eine lenk- und liftbare Nachlaufachse zur Reduzierung des Reifenverschleißes und für flexible Lastverteilung; 6x4 steht für zwei angetriebene Achsen und ist ideal für hohe Traktion, schwere Transporte oder Offroad-Einsätze. Das zulässige Gesamtzuggewicht liegt serienmäßig bei bis zu 44.000 kg, wobei das Chassis an spezielle Anwendungen angepasst werden kann. Mit den Updates auf Euro 6 wurden die Abgasführung überarbeitet, größere Abgasnachbehandlungseinheiten verbaut und das AdBlue-Tankvolumen (25–80 l) erhöht. Aerodynamische Optimierungen (breite Luftleitbleche, optimierte Lufteinlässe) und versetzte Baugruppen unterstützen Kühlungs- und Effizienzanforderungen.

Fahrerhaus-Entwicklung und Fahrerarbeitsplatz

Die zweite Generation ist mit XL, XLX und XXL Fahrerhäusern verfügbar – jeweils mit breiter Kabine (2,44 m), ebenem Boden und hochwertiger Schlafraum-Ausstattung. Mit der „New Truck Generation“ ab 2020 kamen die GN, GM und GX Fahrerhäuser hinzu – das GX mit über 1.100 l Stauraum und maximalem Innenraumangebot. Zu den Fortschritten im Fahrerarbeitsplatz zählen digitale Instrumentendisplays (bis 12,3"), MAN SmartSelect Dreh-Controller, elektronische Feststellbremse, an der Lenksäule angebrachter Gangwahlschalter und zahlreiche ergonomische Optimierungen für Raum und Sicht.

Software- und Effizienzlösungen

Im Verlauf der Entwicklung verfügen die TGX 28.560 Modelle durchgängig über MAN EfficientCruise – einen GPS-gestützten, topografieadaptiven Tempomaten – in Verbindung mit automatisierten Getrieben. Kontinuierliche Verbesserungen wie EfficientRoll und vorausschauende Schaltstrategien optimieren den Verbrauch, nutzen das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen zum Downspeeding und reduzieren die Schalthäufigkeit. Die jüngsten Generationen kombinieren Antriebs- und Aerodynamikoptimierungen und senken den Kraftstoffverbrauch um 4–5 % gegenüber den Vorgängern.

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Funktionalität zu verbessern. Mehr erfahren