Mercedes-Benz Actros 2553
Ähnliche Modelle von Mercedes-Benz entdecken
-
ID: 8944
Mercedes-Benz ACTROS 2551 RETARDER + PTO + COMPRESSOR
Karosserietyp: Futtertank
Baujahr: 2013
Kilometerstand: 522723
€ 14900 -
ID: 8823
Mercedes-Benz ACTROS 2651 6X4 EURO6 + RETARDER + 2x...
Karosserietyp: Tiertransport
Baujahr: 2013
Kilometerstand: 981600
€ 18500 -
ID: 8747
Mercedes-Benz Actros 1845 4X2 EURO5 + DOUBLE STOCK
Karosserietyp: Kasten
Baujahr: 2013
Kilometerstand: 1010800
€ 11900 -
ID: 8738
Mercedes-Benz ACTROS 2553 4X4+2 HYDRODRIVE + RETARDER
Karosserietyp: Sattelzugmaschinen
Baujahr: 2021
Kilometerstand: 464700
€ 75900 -
ID: 8642
Mercedes-Benz ACTROS 2553 6X2*4 EURO6 + RETARDER + ...
Karosserietyp: Hakenlift
Baujahr: 2017
Kilometerstand: 378700
€ 36900 -
ID: 8601
Mercedes-Benz ACTROS 1848 EURO6 + ADR
Karosserietyp: Sattelzugmaschinen
Baujahr: 2014
Kilometerstand: 994000
€ 17900 -
ID: 8192
Mercedes-Benz Actros 2542 6x2*4 + SIDE OPENING 2X +...
Karosserietyp: Kasten
Baujahr: 2012
Kilometerstand: 714000
€ 25900 -
ID: 7918
Mercedes-Benz ACTROS 2663 EURO 6 + 6x4 + FULL AIR +...
Karosserietyp: Holzlaster
Baujahr: 2018
Kilometerstand: 511000
€ 74500 -
ID: 4588
Mercedes-Benz ACTROS
Karosserietyp: Lastwagen für Teile
Baujahr: 2014
Kilometerstand:
€ 3500
Mercedes-Benz Actros 2553 bei Engeros Otepää
Motor- und Antriebskonfigurationen
Die Mercedes-Benz Actros 2553 Modelle zeichnen sich durch eine konstante Leistung von 530 PS (390 kW, 2600 Nm) über drei Generationen hinweg aus. Frühe MP3 Varianten (2010–2012) verfügen über den OM 502 LA 15,9L V8 mit PLD-Pumpe-Düse-Einspritzung sowie wahlweise 16-Gang-Schaltgetriebe oder automatisiertes Telligent-Getriebe. Ab MP4 (2011–2018) werden die Actros 2553 mit dem OM 471 12,8L Reihensechszylinder angetrieben, der auf X-Pulse Common-Rail-Hochdruckeinspritzung und einen asymmetrischen Abgasturbolader setzt. Das PowerShift 3 12-Gang-Getriebe ist hier Standard; aktuelle Actros L Modelle verfügen über das G291-12 mit verlängerten Übersetzungen für höhere Effizienz und leises Fahren. Die bevorzugte Achskonfiguration ist 6x2 mit angetriebener Mittelachse und liftbarer Nachlaufachse, wahlweise mit Hypoid-Hinterachsen und wählbaren Achsübersetzungen (i=2,733 oder i=2,846) für maßgeschneiderte Leistung. Das zulässige Gesamtzuggewicht beträgt bis zu 68.000 kg.
Fahrerhaus-Varianten und Fahrerkomfort
Die Actros 2553 Modelle bieten ein modulares Fahrerhaus-System mit 2,5 m Breite: StreamSpace für ausgewogene Alltagstauglichkeit, BigSpace mit 1,99 m Stehhöhe sowie GigaSpace mit 2,13 m Höhe und maximaler Breite—ein Klassenmaßstab für Raumangebot und Stauraum. Flache Böden dominieren diese Fahrerhäuser und sorgen für höchsten Komfort bei Fernverkehrseinsätzen. In den neueren MP5 und L Modellen ist das vollständig digitale Multimedia Cockpit mit konfigurierbaren Instrumenten und zentralem Touchscreen integriert. Die serienmäßige MirrorCam bei MP5/L ersetzt konventionelle Außenspiegel durch aerodynamische Kameras und HD-Displays, was tote Winkel minimiert und die Sicht bei schwierigen Wetterbedingungen deutlich verbessert.
Fortschrittliche Technik und Assistenzsysteme
Die aktuellen Actros 2553 Modelle zeichnen sich durch integrierte Konnektivität und prädiktive Systeme aus. Predictive Powertrain Control (PPC) nutzt 3D-Kartendaten und GPS, um Gangwechsel und Tempomat vorausschauend auf maximale Kraftstoffeinsparung abzustimmen. Mit der MP5 Generation halten zudem Active Brake Assist 5 mit Radar-/Kamera-Erkennung von Fußgängern sowie Active Drive Assist 2 für teilautomatisiertes Fahren nach SAE Level 2 Einzug. Der Actros L mit ProCabin bietet verbesserte Aerodynamik und aufgewertete Sicherheitssysteme bis hin zu ADA 3 und ABA 6, wodurch Fahrerunterstützung und Wirtschaftlichkeit weiter gesteigert werden.