Join our Newsletter

Engeros Otepää OÜ
Wir sind jetzt auch samstags von 10.00-14.00 Uhr geöffnet.
Sortierung
Sortierung

Scania R450

Keine Maschinen dieses Modells sind derzeit verfügbar.

Ähnliche Modelle von Scania entdecken

Scania R450 bei Engeros Otepää

Antriebsstrang und Leistung

Die Scania R450 Modelle werden von einem 12,7-Liter (DC13) Reihensechszylinder-Motor angetrieben, der von den Euro 5 und frühen Euro 6 SCR-only Varianten bis hin zum modernen „Super“ DC13 mit DOHC-Technologie reicht, der 2021 eingeführt wurde. Die maximale Leistung beträgt 450 PS, das maximale Drehmoment liegt bei den „Super“-Modellen schon ab 900 U/min an, was niedrige Reisegeschwindigkeiten und höhere Effizienz ermöglicht. Das Twin-SCR-Nachbehandlungssystem im „Super“-Antriebsstrang setzt auf eine doppelte AdBlue-Dosierung, wodurch ein hoher Verbrennungswirkungsgrad erzielt und der Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu Vorgängermodellen um 8 % gesenkt wird. Die Opticruise Automatikgetriebe reichen von den ersten GRS905 Einheiten bis zu den leichten G25/G33 Getrieben mit Aluminiumgehäuse und 14 Gängen, integrierten Superkriech- und Overdrive-Gängen sowie geringerem Innenwiderstand für verlängerte Wartungsintervalle.

Fahrgestell- und Achsvarianten

Typische R450 Konfigurationen umfassen 4x2 und 6x2 (mit Mittel- oder Nachlaufachse) Sattelzugmaschinen. Mit der NTG-Generation kam das Modular Architecture Chassis (MACH) hinzu, das eine noch flexiblere Anordnung der Komponenten ermöglicht. Auch Fahrgestelle für Spezialaufbauten sind verfügbar. Hinterachsaggregate können für den schweren Einsatz individuell ausgestattet werden, und bei der Federung stehen Vollluft- oder Parabelfederlösungen zur Auswahl. Die R756 Hinterachse ergänzt den „Super“-Antriebsstrang und unterstützt das Niedrigdrehzahlkonzept der Baureihe.

Fahrerhausvarianten und Fahrerkomfort

Für die R450 Baureihe stehen die Fahrerhäuser R-Sleeper Normal, Highline sowie bei früheren Modellen (bis 2016) auch Topline zur Verfügung. Beim NTG-Update wurde die Sitzposition weiter nach vorne verlegt, das Armaturenbrett abgesenkt und eine größere Frontscheibe für verbesserte direkte Sicht integriert. Im Innenraum sorgen leisere Kabinen, hochwertige Materialien und optimierte Stauraumlösungen für modernen Komfort; luftgefederte Sitze sind bei den meisten Varianten Standard. Die Schlafkabinen bieten erhöhte Stehhöhe und mehr Stauraum, während die oberen Liegen in den Highline-/Topline-Ausführungen auf Langstreckenkomfort ausgelegt sind.

Technologie, Effizienz und Individualisierung

R450 Modelle sind mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen wie AEB, ACC, Spurverlassenswarnung und Totwinkelassistent ausgestattet. Integrierte Fahrersupportsysteme unterstützen einen wirtschaftlichen Fahrstil; Connectivity-Lösungen wie Flottenmanagementplattformen sind bei neueren Modellen serienmäßig. Ab Werk erhältliche Optionen umfassen zusätzliche Hydrauliksysteme für Kipper oder Walking-Floor-Anwendungen, individuell an den Einsatz angepasst. Dank ihres geringen Verbrauchs setzen die R450 Modelle regelmäßig Maßstäbe in unabhängigen europäischen Vergleichstests und gelten als Referenz für effiziente Langstreckentransporte.

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Funktionalität zu verbessern. Mehr erfahren