Scania R520
Ähnliche Modelle von Scania entdecken
-
ID: 8952
Scania R560 6X2 + RETARDER + HOOKLIFT
Karosserietyp: Hakenlift
Baujahr: 2009
Kilometerstand: 830200
€ 14900 -
ID: 8903
Scania R500 8x4*4 EURO6 + RETARDER + ACC
Karosserietyp: Chassis
Baujahr: 2019
Kilometerstand: 282400
€ 65900 -
ID: 8879
Scania R500 8x4, FULL STEEL + RETARDER + BIG AXLE
Karosserietyp: Kipper
Baujahr: 2019
Kilometerstand: 221000
€ 73900 -
ID: 8854
Scania R580 6x4 + RETARDER
Karosserietyp: Hakenlift
Baujahr: 2005
Kilometerstand: 611000
€ 12900 -
ID: 8847
Scania R500 6X2*4 + 9T FRONT AXLE
Karosserietyp: Chassis
Baujahr: 2021
Kilometerstand: 801000
€ 37500 -
ID: 8838
Scania R580 6X2 EURO3 + RETARDER + ROPSON
Karosserietyp: Hakenlift
Baujahr: 2005
Kilometerstand: 626200
€ 14750 -
ID: 8820
Scania R580 6X4 EURO6 + RETARDER + HYDRAULICS
Karosserietyp: Chassis
Baujahr: 2015
Kilometerstand: 948500
€ 21900 -
ID: 8790
Scania R580 8X2*6 + RETARDER + PTO + ADR
Karosserietyp: Chassis
Baujahr: 2016
Kilometerstand: 1467000
€ 22900 -
ID: 8786
Scania R560 6X2+EURO5+RETARDER
Karosserietyp: Sattelzugmaschinen
Baujahr: 2013
Kilometerstand: 1153000
€ 16900 -
ID: 8730
Scania R500 6X4 RETARDER + ISOTHERMAL BOX + FULL STEEL
Karosserietyp: Kipper
Baujahr: 2012
Kilometerstand: 330000
€ 23900 -
ID: 8726
Scania R540 6X2 RETARDER + ADR + PTO
Karosserietyp: Chassis
Baujahr: 2020
Kilometerstand: 601000
€ 44900 -
ID: 8665
Scania R540 6X2 EURO6 + RETARDER + HYDRAULICS
Karosserietyp: Sattelzugmaschinen
Baujahr: 2021
Kilometerstand: 659700
€ 56900 -
ID: 8624
Scania R520 6X4 EURO 6 + RETARDER + FULL AIR
Karosserietyp: Sattelzugmaschinen
Baujahr: 2015
Kilometerstand: 680166
€ 32900 -
ID: 8098
Scania R500 8X4*4 EURO 6 + RETARDER
Karosserietyp: Chassis
Baujahr: 2018
Kilometerstand: 744243
€ 47750
Scania R520 bei Engeros Otepää
V8-Antriebsstrang und Motoroptionen
Die Scania R520 Modelle sind mit dem DC16 16,4-Liter-V8-Motor ausgestattet, der 520 PS bei 1900 U/min und ein Drehmoment von 2700 Nm im Bereich von 1000 bis 1300 U/min liefert. Sowohl die PGR-Baureihe (2010–2017) als auch die NTG-Serie (2016–2024) nutzen diesen Motor, der für schwere Einsätze und dauerhaft hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen konzipiert wurde. Der DC16 Motor wurde kontinuierlich weiterentwickelt, um die Euro-5- und später die Euro-6-Normen zu erfüllen; bei den NTG-Varianten kommt das Twin-SCR-System für eine optimierte AdBlue-Dosierung zum Einsatz. Alle aktuellen Motoren sind für den Betrieb mit 100 % HVO und Biodiesel zugelassen. Im Antriebsstrang stehen GRS905-Getriebe (12+2 Gänge) oder die aktuellen, automatisierten G25/G33 Opticruise-Getriebe der NTG-Generation mit optimierter Übersetzungsabstufung und Mehrfach-Rückwärtsgängen zur Verfügung.
Fahrerhausvarianten und Aerodynamik
Die R520 Modelle der PGR-Serie bieten Highline- und Topline-Fahrerhäuser mit bis zu 2220 mm Innenhöhe und sind besonders auf den Fernverkehr ausgelegt. Das 2013 eingeführte Streamline-Aerodynamikpaket verbessert den Luftstrom durch optimierte Dachformen, Sonnenblenden und Eckverkleidungen. Die NTG-Generation führt ein neu gestaltetes, aerodynamisches R-Fahrerhaus ein, das dank optimierter Oberflächen, engerer Spaltmaße und integrierter Beleuchtung den Luftwiderstand deutlich reduziert und so den Kraftstoffverbrauch senkt. Verfügbare Achskonfigurationen sind 4x2, 6x2, 6x4 und 8x4 und ermöglichen vielfältige Schwertransportaufgaben.
Integrierte Technologie und Fahrerarbeitsplatz
Die NTG R520 Modelle verfügen über ein innovatives, modulares Digitalcockpit, erweitertes Infotainmentsystem mit großen Touchscreens sowie ein ergonomisch gestaltetes Armaturenbrett mit Fokus auf die perfekte Fahrerposition. Komfortmerkmale wie ausziehbare 1000-mm-Betten, Geräuschdämmung, verbesserte Sicht und individuell gestaltbare Stauräume sorgen für ein optimales Arbeitsumfeld. Integrierte EMS, GCU und ADAS (inklusive Active Prediction GPS-basierter Tempomat) ermöglichen vorausschauendes Schalten und Eco-Roll-Funktion für maximale Effizienz. Scania Fleet Management gewährleistet ab Werk Konnektivität für Ferndiagnose und Leistungsüberwachung.
Individuelle Ausstattungen und Werterhalt
Die PGR R520 Modelle sind aufgrund ihrer technischen Einfachheit und zahlreicher Nachrüstmöglichkeiten besonders beliebt. Beide Generationen – PGR und NTG – überzeugen durch hohe Zuverlässigkeit und stabile Restwerte und bieten insbesondere für selbstfahrende Unternehmer Möglichkeiten der Individualisierung und einen Prestigeaufschlag. Die NTG-Serie punktet mit reduzierten Betriebskosten durch geringere Antriebsverluste, bessere Aerodynamik und verlängerte Wartungsintervalle – ideal für anspruchsvolle Flottenverträge oder spezialisierte Schwerlasttransporte.