Join our Newsletter

Engeros Otepää OÜ
Wir sind jetzt auch samstags von 10.00-14.00 Uhr geöffnet.
Sortierung
Sortierung

Volvo FH600

Ähnliche Modelle von Volvo entdecken

Volvo FH600 bei Engeros Otepää

Antriebsstrang und Leistung

Die Volvo FH600 Modelle zeichnen sich durch leistungsstarke, großvolumige Motoren aus, die für anspruchsvolle Einsätze konzipiert sind. Fahrzeuge aus den Baujahren 2010–2013 sind mit dem 16,1-Liter D16G Motor (Euro 5) ausgestattet, der 600 PS und 2800 Nm maximales Drehmoment zwischen 1000 und 1500 U/min liefert. Für verbesserte Bremsleistung sorgt die optionale VEB+ Motorbremse mit einer Leistung von 425 kW. Die Modellgeneration 2024 bringt die 600 PS Leistung mit dem neuen 17,3-Liter D17A Motor zurück, der nun 3000 Nm Drehmoment im Bereich von 900 bis 1400 U/min erzielt. Der D17A verfügt über eine einzelne VGT-Turboaufladung, ein optimiertes Abgasnachbehandlungssystem und ist für den Betrieb mit HVO Bio-Kraftstoffen zertifiziert. Alle FH600 Varianten kombinieren diese Motoren mit Volvos I-Shift Automatisiertem Schaltgetriebe (AMT), einschließlich optionalem I-Shift Dual Clutch sowie ultra-langsamem Kriechgängen für ein zulässiges Gesamtzuggewicht bis zu 325 t.

Fahrgestell, Fahrverhalten und Kabinenvarianten

Zu den Standard-Kabinenkonfigurationen gehören Schlafkabine, Globetrotter, Globetrotter XL (Stehhöhe 220 cm) und die marktspezifische Globetrotter XXL (zusätzlicher Platz im Heck, Bettmaß 2,13 m x 1,06 m). Das 2024er FH Aero Modell bietet eine um 24 cm verlängerte, aerodynamische Kabine mit Kamera-Monitor-System anstelle der Außenspiegel und sorgt so für eine optimierte Kraftstoffeffizienz sowie bessere Rundumsicht. Volvo Dynamic Steering ist in allen Ausführungen verfügbar, verringert den Lenkaufwand und dient als Basis für aktive Sicherheitsfunktionen und Spurhalteassistenten.

Integrierte Technologie und Sicherheit

Das Fahrerlebnis wird durch ein volldigitales, 12-Zoll-Instrumentendisplay (ab 2020), optionales 9-Zoll-Seitendisplay, prädiktiven Tempomaten (I-See) und I-Roll für kraftstoffoptimiertes Rollen unterstützt. Zu den Sicherheitssystemen zählen Radarsensoren für Spurwechselassistenz, Kollisionswarnung mit Notbremsfunktion, adaptive Fernlichtsteuerung und eine Passagierkamerasystem an der Ecke. Die Kabinenkonstruktion besteht aus hochfestem Stahl und übertrifft die strengen schwedischen Crash-Test-Vorgaben. Passive und aktive Sicherheitsmerkmale werden durch eine ergonomische Kabinengestaltung und stetige Weiterentwicklungen bei Fahrerassistenzsystemen ergänzt.

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Funktionalität zu verbessern. Mehr erfahren